NEUE SPEICHERMEDIEN

News_Banner_860x187_1

Neue Energiespeichermedien – Es gibt viele neue Lösungen!

Power to Heat (oder Power to X) – wer kennt dieses Thema nicht, bei dem es darum geht, überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen in Wärme zu speichern. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus? Gibt es Veränderungen auf dem Markt? Ja, es gibt sie. Neben Power to Heat sprechen wir auch über Power to X. Das X steht hier für alle anderen Optionen, bei denen Sie Energie zwischenspeichern können. Bekannt sind bereits die Möglichkeiten Energie in Gas, in Batterien und auch in Pumpspeicherkraftwerken zu speichern. Eine andere Möglichkeit ist die Umwandlung von Elektrizität in Dampf mit Power to Steam. Es gibt aber auch erste Ideen, überschüssige Energie in einem speziellen Beton zu speichern oder die Energie in Salzschmelze zu speichern (Salzspeicher). Vor allem diese Salzspeicher scheinen auf dem Vormarsch zu sein, da Salz nicht wie Wasser verdunstet und auf Temperaturen von über 600°C gebracht werden kann. In Verbindung mit der Energiedichte von Salz und den hohen Temperaturen kann extrem viel Energie gespeichert werden. Die Energierückgewinnung erfolgt durch Turbinen. Das Salz verdampft Wasser und treibt eine Turbine an, die wiederum Strom erzeugt. Schniewindt ist Spezialist und Weltmarktführer in vielen Bereichen der elektrischen Heiztechnik. Als Hersteller von Rohrheizkörpern, Umlaufheizungen oder Heizungen für Salzspeicher unterstützen wir Sie gerne bei der Lösung Ihrer Speicherprobleme.